Mit den Kindern der 3. und 4. Klasse wurde bei "Hallo Auto" die Formel "Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg" gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die Kinder sahen und spürten, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Es waren zwei spannende und lehrreiche Schulstunden, die den Kindern hoffentlich noch lange zu ihrer Sicherheit in Erinnerung bleiben.
In den ersten und letzten drei Wochen der Sommerferien wird die Ferienbetreuung an unserer Schule angeboten. Die Freizeitbetreuerin Andrea Kropac überlegt sich immer ein tolles Programm. Hier ein paar Einblicke: BAU EINES KARTONHAUSES, YOGASTUNDE MIT DANIELA, SÜSSES SUSHI, AUSFLUG ZUR KUGELBAHN, TIERISCHER BESUCH VON EMMA UND KAJA
Gemeinsam mit allen Klassen der Mittelschule beteiligte sich die 4. Klasse an der Fledermauskastenaktion von "Natur im Garten". Im Werkunterricht wurden fleißig Fledermauskästen gebaut und am Dienstag in der letzten Schulwoche nahmen wir an der Abschlussveranstaltung in Tulln teil, wo wir unter anderem auch noch einige Neuigkeiten über Fledermäuse erfuhren.
Vom 22. auf den 23. Juni verbrachten die Kinder der 3. und 4. Klasse die Nacht in der Schule. Zuerst wurde von den Detektiven bei verschiedenen Stationen fleißig gelesen. Nach einer kulinarischen Stärkung mit Liptauerbroten, Butterbroten, Äpfeln und Bananen besuchte uns die Religionslehrerin und gestaltete ein stimmungsvolles Nachtgebet. Kurz vor Mitternacht gab es dann noch eine Schatzsuche. Natürlich war alles streng geheim und im Schulhaus war es finster, doch alle Detektive kamen erfolgreich zu ihrem Schatz. Es war eine tolle Lesenacht, auch wenn die Nacht etwas kurz war. Am Tag darauf machten alle Klassen eine kleine Wanderung und besuchten das Freibad.
Die 4. Klasse beschäftigt sich gerade mit Flächenmaßen und dem Flächeninhalt. Dieses Thema eignet sich wirklich, um verschiedene Übungen praktisch durchzuführen. So können sich die Kinder das etwas komplizierte Thema sicherlich besser einprägen und merken.
Am 13. Juni schnupperten die Kinder, die im kommenden Schuljahr in die 1. Klasse kommen, Schulluft. Es wurde gesungen, geschrieben, gezeichnet, gebastelt und vieles mehr. Die Kinder der jetzigen 4. Klasse waren sehr gute Betreuer und es war ein toller Vormittag.
Am 12. Juni reisten die 3. und 4. Klasse mit dem Zug von Zellerndorf nach Wien. Mit der U-Bahn wurden anschließend die weiteren Stationen erreicht. Der Tag startete mit einem Besuch im Time Travel. Anschließend folgte die Besichtigung des Stephansdoms inklusive Liftfahrt zur Pummerin. Nach einem kleinen Gebet, welches Frau Schöfman gestaltete und viele Leute bewunderten, ging die Reise auch schon weiter nach Schönbrunn. Dort erfuhren die Kinder vieles über das Leben in der Savanne. Die Robbenfütterung durfte im Anschluss natürlich auch nicht fehlen. Nach einem kleinen Rundgang im Zoo, ging die Reise auch schon wieder Richtung heimwärts.
Am 7. Juni besuchte das Bundesheer unsere Schüler*innen. Die Kinder der 1. und 2. Klasse durften vor dem Schulhaus verschiedene Uniformen anprobieren und ein Bundesheerauto näher betrachten. Die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse bekamen in einem 50-minütigen Vortrag einen kurzen Einblick in die Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres. Natürlich durften auch sie im Anschluss daran die Uniformen anprobieren und sich mit dem Militärfahrzeug vertraut machen. Es waren zwei interessante Unterrichtsstunden. Herzlichen Dank an die Kaserne in Mistelbach!
Am 2. und 3. Mai fanden wieder für alle Schüler*innen Schwimmtage in Raabs/ Thaya statt. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und konnten ihre Schwimmkenntnisse sicherlich verbessern. 20 Kindern
der 4. Klasse wurde eine Schwimmprüfung abgenommen (3 Frühschwimmer, 7 Freischwimmer und 10 Fahrtenschwimmer). Herzliche Gratulation für die tolle Leistung!
Unser Bewegungscoach ermittelte dann auch noch die schnellsten Schwimmer*innen in den einzelnen Klassen und überreichte ihnen eine Medaille für die ausgezeichneten Leistungen. Auch bei den
Schwimmanfängern verzeichnete unser Schwimmlehrer, Herr Robert Löscher, gute Fortschritte. Im November finden dann die nächsten Schwimmtage statt.
Seit 27. April 2023 gibt es in der Volksschule 21glückliche Führerscheinneulinge. Es haben alle Kinder erfolgreich die Radfahrprüfung bestanden. Wir wünschen allen Kindern eine sichere und gute Fahrt!
Zum letzten Mal in ihrer Schullaufbahn bekamen die Kinder der 4. Klasse Besuch von KROKO und der Zahngesundheitserzieherin. Jedes Kind erhielt von KROKO noch eine Urkunde und mit dem Besuch beim Zahnarzt Anfang Juni ist das Projekt Apollonia abgeschlossen. Jetzt muss nur noch das Gelernte weiterhin richtig in der Praxis umgesetzt werden, um die Zähne gesund zu erhalten.
Die Kinder der 4. Klasse präsentieren gerade ihre Leseschnüre, die sie zu einem frei gewählten Buch, gestalteten. Es sind viele tolle Sachen dabei!
Ende Februar besuchte Sonja Kaiblinger, eine junge und dynamische Autorin, alle Kinder der 1. bis 4. Klasse. In zwei Lesungen stellte sie einige ihrer Bücher vor und gab den Zuhörern einen interessanten Einblick in ihre Arbeit.
Am Aschermittwoch fand in der Aula anlässlich des Aschermittwochs eine kurze Andacht statt, bei der allen Anwesenden vom Pfarrvikar das Aschenkreuz gespendet wurde.
Am Faschingsdienstag wurde der Fasching natürlich auch in der Schule gefeiert. Der Elternverein spendierte dankenswerterweise jedem Kind Frankfurter mit Gebäck und ein Getränk. Nach einer Polonaise durch das Schulhaus wurde im Turnsaal noch fleißig getanzt.
Gerade noch rechtzeitig zum Faschingsausklang wurden die meisten Kinder der 4. Klasse mit ihrem Clown fertig. Die Ergebnisse lassen sich zeigen. Toll gemacht!
Am Donnerstag vor den Semesterferien verbrachten alle Schüler*innen, Lehrerinnen und unsere Schulassistenz einen bewegungsreichen, sonnigen und lustigen Vormittag am Eislaufplatz in Hollabrunn.
In der unverbindlichen Übung Kochen wurde von einigen Kindern der 4. Klasse fleißig gebacken. Die Kekse schmeckten echt lecker!
Kurz vor Weihnachten durften die Kinder der 4. Klasse in der Musikstunde ihr Instrument mitbringen und Weihnachtslieder zum Besten geben. Es wurde dann sogar kurzfristig im "Ensemble" musiziert. Tolle Leistung!
Heuer findet in der Adventzeit wieder wöchentlich am Montag in der Früh eine stimmungsvolle Adventkranzandacht in der Aula statt.
Auch heuer spendete der Elternverein dankenswerterweise einen Adventkranz für jede Klasse. Ein herzliches Dankeschön möchten wir auch Frau Heidemarie Enner ausrichten, die die Kränze so schön geschmückt hat.
Auch heuer wird wieder gekocht. In der 4. Klasse bereiten zehn Kinder in den einzelnen Kocheinheiten unterschiedliche Speisen zu. Eierschöberlsuppe, Eintropfsuppe, Kraken-Würstel mit Kartoffelpüree, Spätzle mit Schinken-Kräuter-Sauce und Salat, Kinder-Tiramisu, gebackene Apfelspalten mit Vanillesauce - all das stand schon auf dem Speiseplan und es schmeckte echt lecker! Großes Lob an die begeisterten Köchinnen und Köche!
Mit den Kindern der 3. und 4. Klasse wurde bei "Hallo Auto" die Formel "Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg" gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die Kinder sahen und spürten, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Es waren zwei spannende und lehrreiche Schulstunden, die den Kindern hoffentlich noch lange zu ihrer Sicherheit in Erinnerung bleiben.
Am 14. und 15. Juni fanden für die 3. und 4. Klasse die Projekttage mit Übernachtung in der Schule statt. Im Nationalpark Thayatal standen "Überleben in der Wildnis", "Schatzsuche auf der Ruine Kaja" und "Tümpeln" am Programm. In der Schule wurde dann Fußball gespielt, gepritschelt, getanzt, gesungen, gebetet, ... Natürlich durfte auch eine Disco nicht fehlen. Wir hatten alle großen Spaß und die beiden Tage werden uns lange in Erinnerung bleiben.
Am Mittwoch, 15.06.2022 ging es für die Schüler/innen der 1. und 2. Klasse in die Garten Tulln. Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Kinder eigenständig auf die Suche nach Tieren im Gewässer und am Ufer. Weiter ging die Expedition über den Baumwipfel- und Kneippweg bis zu den Donauwellen. Den Abschluss bildete ein erfrischendes Eis auf dem Abenteuerspielplatz.
Dieses Mal wurde den Kindern nicht von den Lehrerinnen vorgelesen, sondern von der Autorin Susanne Knauss. Die Kinder der 3. und 4. Klasse hatten großen Spaß beim Krimi-Duell. Auch die Kinder der 1. und 2. Klasse waren mit Begeisterung dabei.
Am 11. Juni konnten wir erfolgreich bei strahlendem Sonnenschein unser tolles Schulfest abhalten. Ein großes Lob an unsere Schüler*innen, die ihre Darbietungen höchst professionell präsentierten. Der Elternverein sorgte dankenswerter Weise für Speis und Trank und so stand einem gemütlichen Beisammensein nichts im Wege. Ein herzliches Dankeschön auch an den Fotoklub Pulkau, der uns die Fotos zur Verfügung stellte.
Am Dienstag, 17. Mai 2022 besuchte die Bäuerin Christina Scharinger die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse. In der ersten Stunde wurde im Sitzkreis über Tierfamilien am Bauernhof gesprochen und ein Legekreis aufgelegt. Die Kinder zeigten großes Interesse und konnten ihr Wissen mitteilen.
In der zweiten Stunde wurde in der Schulküche ein leckerer Wurstsalat zubereitet.
Bei strahlendem Sonnenschein durften die Kinder der 3. und 4. Klasse die Landeshauptstadt St. Pölten kennen lernen. Nach einer Altstadtführung am Vormittag stand nach dem Mittagessen noch das Landhausviertel am Programm.
Am 10. Mai besuchte die Seminarbäuerin Christina Scharinger die Kochgruppe A und hielt einen Workshop rund ums Schwein ab. Zuerst wurde gekocht und gegessen - Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln aus dem Rohr, Gurkensalat mit Joghurt, Äpfel mit Joghurt und Haferflocken - und danach wurde das Schwein intensiv besprochen. Die Kinder wussten schon einiges, konnten aber auch noch viele neue Informationen mitnehmen. Ein leckeres Essen und ein informativer Nachmittag, was will man mehr!
Anfang Mai zauberten die Köche der Gruppe B ein Pfannen-Fladenbrot mit Kräuterbutter, einen Schinken-Käse-Toast und einen Fleckenkuchen. Das Pfannen-Fladenbrot und der Fleckenkuchen schmeckte den Kindern besonders gut!
Volksschule Pulkau - 3741 Pulkau, Anton Reich-Straße 5